Sprache2023-12-06T22:49:48+01:00

Sprache

Im Januar 2019 habe ich angefangen, Japanisch zu lernen. Es ist definitiv kein Hobby, das nebenbei läuft und es erfordert viel Zeit, Mühe und Geduld. Trotzdem lohnt es sich wirklich und hier gebe ich dir ein paar Tipps, wie auch du eine der wohl schwersten Sprachen lernen kannst.

Wie ist Japanisch?

Hier weise ich auf ein Essay hin, das von Dan Barret stammt und von Thomas Golnik aus dem Englischen übersetzt wurde. Du solltest es vor dem Artikel lesen, denn wenn dich der Inhalt (bitte nicht wörtlich nehmen) nicht abschreckt, ist dein Wille stark genug, um Japanisch zu lernen ;-)

Wenn du zurück auf meinem Blog bist – Herzlichen Glückwunsch!

Wahrscheinlich weißt du jetzt schon:

Es ist ganz anders als Deutsch! Im Japanischen gibt es zwei Alphabete für Buchstaben und eines für Wörter.

Mit Hiragana und Katakana lassen sich Silben ausdrücken. Mit ihnen könnte man eigentlich alles schreiben, doch weil sich viele Wörter gleich anhören und somit schreiben, nutzt man für viele Ausdrücke Kanji, die ursprünglich aus China stammen. Eine Ausnahme sind hier die Begriffe, die aus anderen Sprachen (meist Englisch, manchmal Deutsch) stammen und bestimmte Laute (z.B. von Tieren). Sie werden mit Katakana geschrieben.
Alles Weitere geben Japaner in Hiraganas wieder.

Hiragana & Katakana

Beide Alphabete haben je 46 Grundzeichen, die im Durchschnitt eine weitere Version haben (Beispiel: こ[ko] wird zu ご[go] ).

Mit welchem Alphabet man anfangen sollte ist nicht ganz klar. Ich empfehle aber, mit den Hiragana zu beginnen, da sie zwar schwerer sind, aber häufiger vorkommen. Wer auf schnellen Lernerfolg hofft, sollte zuerst die Katakana lernen, da die damit erschlossenen Wörter sehr einfach sind (Beispiel: タクシー[takushī] bedeutet Taxi ).

Hiragana japanische Buchstaben Alphabet
Katakana japanische Buchstaben Alphabet

Meine Fehler

In meiner anfänglichen Naivität habe ich einige Fehler gemacht, die du vermeiden kannst:

– Lerne nicht allein! Auch wenn es Apps, Bücher und vieles mehr gibt: Du brauchst einen Lehrer!
Such dir einen Kurs, oder noch besser: Finde einen Lehrer, der Einzelstunden anbietet.
Aussprache, Hintergrundinformationen und Fehler in Büchern können dir das Leben ohne Lehrer schwer machen!

Außerdem:

– Für Animefans: Das Japanisch in Animes hat meistens NICHTS mit dem echten Japanisch zu tun! Vor allem wenn du Sätze nur auswendig lernst, machst du oft Fehler. Wenn du dann die Höflichkeitssprache mit den skurrilen Phrasen mischst, kann es zu Schwierigkeiten kommen.

Warum lohnt sich Japanisch?

Japan ist für mich eines der schönsten Länder der Welt. Und auch seine Sprache hat mich verzaubert! Die einzigartige Schrift und der Klang der Sprache, der so leicht verändert werden kann sind faszinierend. Dazu kommen verschachtelte Höflichkeitsformen und die Tatsache, dass es weder Genus noch Numerus gibt.

Außerdem ist diese Sprache auf Grund des technischen Fortschritts in Japan auf dem Markt sehr gefragt und macht sich gut in jedem Lebenslauf. Das sollte allerdings nicht der Hauptgrund sein, denn ohne viel Motivation ist es sehr mühsam und zäh, Japanisch zu lernen.

Materialien

Da ich einiges ausprobiert habe, weiß ich inzwischen, mit was ich am besten lernen kann. Das heißt allerdings nicht, dass das auch bei dir so sein muss!

Zur Orientierung: Ich muss Wörter und vor allen Zeichen oft schreiben, um sie mir einzuprägen. Außerdem kann ich nicht so gut digital lernen.

Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich folgende Materialien wirklich nur empfehlen:

  • Japanisch im Sauseschritt (Bücher | Verwenden wir im Unterricht | NICHT ohne Lehrer)
  • Katakana– und Hiragana-Arbeitsblätter von Thomas Golnik (Arbeitsblätter)
  • New Edition Basic Kanji Puls Vol. 1 und 2 von Bonjinsha Co., LTD. (Bücher für Kanji | Englisch)
  • Arbeitsblätter von Print Kids (Website auf Japanisch | Schreibübungen | NICHT ohne Lehrer)
    hier geht es zu den Hiragana und den Katakana (zum Download auf den grünen Kasten drücken) Kanjis 1. – 3. Klasse: Teil 1, Teil 2
  • Arbeitsblätter von happylilac (Website auf Japanisch | Schreibübungen | NICHT ohne Lehrer)
    Hier geht es zu den Kanjis der 1. Klasse (zum Download auf den grauen Kasten drücken)

Blog-Artikel

Hilfreiche Wörter

カタカナ | katakana | Katakana

平仮名 | hiragana | Hiragana

漢字 | kanji | Kanji

プリント | purinto | Ausdruck, Kopie, Hand-out

ダウンロード | daunrōdo | Download

語学 | gokaku | Grammatik

Nach oben